Katalonien, Schottland, Schlesien, Westfalen, Normandie... Europa hat viele Regionen zu bieten. Sie prägen das Bild des Kontinents mit ihren Besonderheiten. In der Europäischen Union kümmert sich eine besondere Institution um die Belange dieser regionalen Einheiten. Der Ausschuß der Regionen ist "die Stimme der Städte und Regionen in Europa". Zwischen dem spanischen Santiago de Compostella und dem estnischen Narwa werden hier die europapolitischen Entscheidungen konkret erfahrbar gemacht. Für gewöhnlich tritt der Ausschuss im aktuellen politischen Geschehen eher wenig in Erscheinung, dennoch ist er ein wichtiges europapolitisches Instrument, das in der gegenwärtigen innereuropäischen Auseinandersetzung um Autonomiebestrebungen und Separationsbewegungen nicht ohne Bedeutung ist.
Bei einem Informationsgespräch im Ausschuss der Regionen besteht die Möglichkeit, sich intensiver mit der europäischen Regionalpolitik und den Förderungenvor Ort zu beschäftigen. Das "Parlamentarium" informiert im Anschluss über die Arbeit des Europäischen Parlament und der Brüsseler EU-Institutionen. Ein Rundgang durch die historische Altstadt Brüssels am Nachmittag rundet den Besuch im belgischen Nachbarland ab.
Im Teilnahmeentgelt ist die Busfahrt enthalten.
Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf. Anmeldungen richten Sie bei Interesse direkt an das Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Deutsch-osteuropäisches Forum, Düsseldorf., Bismarckstraße 90, 40210 Düsseldorf, Telefon: 0211 - 16 99 113, Fax: 0211 - 35 31 18, grabowski@g-h-h.de, www.g-h-h.de